Landscape
Design Specialist
Creating
Bio-Diverse Indigenous
Landscapes
Nature conservation begins at your own front
door
|

|
|
|
Für
immer mehr Menschen nimmt der Umwelt- und Naturschutz heute
einen wichtigen Stellenwert ein. Unser Umweltbewußtsein ist
groß, doch müssen wir häufig erkennen, daß
Umweltbewußtsein und umweltbewußtes Handeln zwei sehr
verschiedene Dinge sind.
Durch
unser Handeln im Alltag, durch Phantasiemangel und Gedankenlosigkeit,
tragen wir oft selbst zur Verarmung und Zerstörung von Natur und
Umwelt bei. Gemessen an den globalen Umweltproblemen erscheinen die von
uns selbst verursachten Eingriffe zwar klein. Aber auch die vielen,
vermeintlich kleinen Eingriffe sind es, welche Tiere und Pflanzen in
nächsten Umgebung ihrer Lebensräume berauben und unsere
Umwelt veröden lassen.
- Wir haben die Natur weitgehend aus
unseren Städten und Siedlungen vertrieben. Wer durch die
Straßen unserer Städte wandert, findet jede Menge Asphalt
und Beton, Glas und Aluminium, aber viel zu wenig Grün. Die Folgen
sind mehr Lärm und schlechte Luft, weniger Lebensqualität und
Entfremdung von der Natur
- Wir versiegeln unsere Böden
auch dort, wo es nicht notwendig ist: Wo Grün noch geduldet wird,
fristet es
häufig ein kümmerliches Das in Kübeln und Eimern.
|
|
- In unseren Gärten haben
exotische Koniferen, monotoner Einheitsrasen und sterile
Jägerzäune ihren Siegeszug angetreten und heimische
Obstbäume und Sträucher, Wildhecken und Blumenwiesen
verdrängt. Wer das Moos im Zierrasen und die Ameisen auf dem
Gehweg mit hochwirksamen Giften bekämpft und aus falsch
verstandenem Ordnungssinn jedes unerwünschte Kraut und jedes
lästige Insekt aus seinem Garten vertreibt, darf sich nicht
wundern, wenn die Roten Listen der vom Aussterben bedrohten Tier- und
Pflanzenarten immer länger werden!
- Wir
können und wollen unsere Städte und Dörfer nicht in
Wälder und Wiesen zurückverwandeln.
- Aber
wir sollten die Natur wieder in Stadt und Haus, in Hof und Garten
zurückholen, wo immer es geht. Wenn wir Balkone und Dächer
bepflanzen, Hauswände beranken und Platz schaffen für mehr
Natur in Hinterhöfen und Vorgärten, an Straßen, auf
Plätzen und in Schulhöfen, dann wird das Gesicht unserer
Städte
nicht nur grüner, sondern auch menschlicher. In
unseren Gärten soll sich natürliche und lebendige Vielfalt
entwickeln. Über 13 Millionen Haus- und Kleingärten in der
Bundesrepublik Deutschland bergen noch ungeahnte Möglichkeiten
für den Natur- und Artenschutz.
Naturschutz beginnt vor unserer Haustür!
|
|
|
|
|